In my blog post „Simple Pizza“ I focused on the dough, so the topping was secondary. A new post about pizza is also about the topping. Here we are talking about the Pizza Diavolo. It consists of tomato sauce, mozzarella and a spicy Calabrian salami. The salami is of course quite expensive, so our delivery services usually replace it with a moderately hot Hungarian salami or chorizo, which is also quite inexpensive. You usually look in vain for the Diavolo in these quickly cobbled together pizzas. I usually get the heat from Turkish pepper flakes on the pizza. Recently, the black olives have also been saved, which you then have to book for an additional euro.
What could be more obvious than to bake a real Pizza Diavolo yourself from dough with real pizza flour and good Passata organic tomatoes from Cirio. I replaced the salami with a spianata piccante with the same chili calabrese. Aditional diavolo came with the help of 2 types of chili peppers on the pizza.
2 pizzas
Ingredients:
500 g flour Type 00, American all purpose flour will do it
10 g fresh yeast
1 tbsp sugar
240 ml lukewarm water
1 tbsp salt
150 g peeled tomatoes, mixed with a handblender
salt
pepper
2 tbsp dried oregano
2 tbsp finely diced onions
1 tbsp minced garlic
2 tbsp hot chili peppers, cut into rings
4 tbsp mild pickled chili peppers, cut into rings1
150 g mozzarella di buffalo
2 tablespoons real black olives, not blackened ones
16 slices of spianata piccante (original salami caprese, very expensive)
Preparation:
Put flour in a container, press a hollow in the middle. Add yeast, sugar and 120 ml water and let rest for at least one hour. Add the rest of the water and salt and knead until it no longer sticks to your fingers. Cover and refrigerate for at least 24 hours. Divide the dough in half and roll out on a floured board using either your fingers or a rolling pin to form a flat patty. Place in a pizza tray and spread with the blended tomatoes. Sprinkle with salt, pepper, oregano, onion, chili and garlic.
Cut the mozzarella into slices and cover the pizza with it. Finally, the olives come over the cheese, you want to keep your teeth before you accidentally bite on an olive stone.
Bake in the oven for 20 minutes at 275° C. Slice the pizza into triangles and decorate the slices with salami.
Preparation time: 30 minutes + 24 h rest time
In meinem Blogpost „Einfache Pizza“ habe ich mich auf den Teig konzentriert, der Belag war daher Nebensache. In neuen Post zum Thema Pizza geht es auch um den Belag. Hier sprechen wir über die Pizza Diavolo. Die besteht aus Tomatensauce, Mozzarella und einer scharfen kalabrischen Salami. Die Salami ist natürlich ziemlich teuer, so dass die bei unseren Bringdiensten meistens durch eine mäßig scharfe ungarische Salami oder Chorizo, ebenfalls recht preiswert, ersetzt wird. Den Diavolo sucht man in diesen schnell dahin geschusterten Pizzen meist vergeblich. Meistens hole ich mir die Schärfe durch türkische Paprikaflocken auf die Pizza. In letzter Zeit werden auch noch die schwarzen Oliven gespart, die muss man für einen Euro mehr dann zubuchen.
Was liegt näher, als sich eine richtige Pizza Diavolo selbst zu backen aus einem Teig mit richtigem Pizzamehl, guten Pelati Bio-Tomaten. Die Salami habe ich mit einer Spianata piccante ersetzt, die ebenfalls mit den kalabrischen Pepperoni gewürzt ist, zusätzlicher Diavolo kam mit Hilfe von 2 Sorten Chilischoten auf die Pizza.
2 Pizzen
Zutaten:
500 g Mehl Tipo 00, 550er sollte auch gehen
10 g frische Hefe
1 EL Zucker
4 EL Olivenöl
240 ml lauwarmes Wasser
1 EL Salz
150 g Schältomaten, mit dem Handmixer glatt gerührt
Salz
Pfeffer
1 EL getrockneter Oregano
2 EL fein gewürfelte Zwiebeln
1 EL gehackter Knoblauch
2 EL in Ringe geschnittene scharfe Chilishoten
4 EL in Ringe geschnittene milde eingelegte Chilischoten
150 g Büffelmozzarella
2 EL echte schwarze Oliven, keine gefärbten
16 Scheiben Spianata piccante
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe, Zucker und 120 ml Wasser in die Mulde füllen und mindestens eine Stunde ruhen lassen. Mit dem restlichen Wasser und dem Salz einen Teig kneten, bis er nicht mehr an den Fingern klebt. Zugedeckt für mindestens 24 h in die Kühlung stellen. Teig in 2 Hälften teilen und auf einem bemehlten Brett entweder mit den Fingern oder einem Nudelholz zu einem flachen Fladen ausrollen. In ein Pizzablech legen, mit den pürierten Tomaten bestreichen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Zwiebel, Chilischoten und Knoblauch bestreuen.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden, die Pizza damit belegen. Zum Schluss kommen die Oliven über den Käse, man will ja doch gerne seine Zähne behalten, bevor man unverhofft auf einen Olivenkern beißt.
Im Backofen 20 Minuten bei 275° C backen. In Ecken schneiden und mit Salami dekorieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten + 24 Stunden Ruhezeit