Nostalgia grilling from Pentecost Monday 2003 – Nostalgie Grillen vom Pfingstmontag 2003

36 views 22:34 0 Comments 9. Juni 2025

On Thursday (Ascension) we had a really nice nostalgia BBQ. It was Pentecost Monday, I was only a week together with my sweetheart and I spent a wonderful afternoon and evening with three lovely ladies. I had specifically developed recipes that differ from the usual steaks and sausages. There were skewers with shrimps and then Viktoria sea perch, which I for ecological reasons no longer use, instead with coalfish, plus a red garlic mayonnaise. Then chicken legs with the Thai version of the origin Indonesian peanut sauce. The whole thing is accompanied by tomato salad, tzatziki and homemade baguette (This time my sweetheart baked it).

Prawn skewers

2 servings
Ingredients:
8 raw prawns of approx. 5 cm length
30 ml olive oil
1 large garlic clove, chopped
salt

Preparation:
Peel the shrimps, remove the intestine and place in a bowl. Add the oil, garlic and a pinch of salt and stir. Marinate in the refrigerator overnight. Put on bamboo skewer and grill on each side for 2 minutes on direct heat.

Red garlic mayonnaise

For the recipe, a blender bar is required, otherwise it is real hard work

4 servings
Ingredients:
100 ml rapeseed oil
50 ml olive oil
1 egg large sized
salt
1 teaspoon lemon juice
1 teaspoon mustard
2 garlic cloves, peeled
2 Thai chili, the green stalk cut off
1 tablespoon tomato paste

Preparation:
Add the oil, egg, a pinch of salt, lemon juice and mustard into a shaker. Put the blender bar as deep as possible into the mixture and mix at the highest level. When mayonnaise slowly rises from the ground, slowly pull the stick to the surface. Then pull 2 ​​- 3 times from bottom to top until no unbound oil is visible. This gives you a mayonnaise within one minute.
Now add garlic, chili and tomato paste and again pull the belender 3 – 4 times the blender upwards until no more pieces are visible. Taste with salt and ready.
The fast mayonnaise is usually made with 250 ml of oil, but gets really sticky, with 100 ml less the sauce becomes creamy.

Marinated fish skewers

2 servings
Ingredients:
200 g coalfish fillet (or other cod related fish)
30 ml sweet Indonesian soy sauce (ketjap manis)
salt
pepper
1 dash lemon juice

Preparation:
Cut the fish fillets halved in the length and cut into 2 cm wide strips. Place in a bowl, add soy sauce, salt and pepper, stir well and marinate for about one hour in the refrigerator. Add the lemon juice, stir again and put on bamboo skewers. Grill on both sides for 2 minutes on direct heat.
The red garlic mayonnaise also tastes to this.

Chicken legs with peanut sauce

2 servings
Ingredients:
2 chicken legs without back, divided into upper and lower legs
50 ml oil
100 ml sweet Indonesian soy sauce (ketjap manis)
1 small onion, finely diced
1 large garlic clove, chopped
pepper

Preparation:
Put chicken pieces in a bowl, mix with oil, soy sauce, onion, garlic and pepper. Marinate and turn several times. Grill for 30 minutes from each side on indirect heat.
Serve with the peanut sauce.

Peanut sauce

This is the Thai version of the origin Indonesian satay sauce, which is mostly served there to satay kambing (lamb) or on Bali to Satay babi (pork). In Indonesia this sauce is made only with tamarind water and not like in Thailand with coconut milk.
4 servings
Ingredients:
20 g Terasi (Indonesian fish paste) or 30 ml fish sauce
1 small onion, finely diced
1 large garlic clove, chopped
1 tablespoon oil
1 can of coconut milk
1 tablespoon Sambal oelek
50 ml sweet Indonesian soy sauce (ketjap manis)
3 tablespoon peanut butter

Preparation:
Crumble terasi (The alternative fish sauce comes later) and fry with onion and garlic in the oil glassy. Add coconut milk, sambal oelek, soy sauce and possibly fish sauce and simmer for 15 minutes. Add the peanut butter, mix with a whisk and bring to a boil.
The sauce suits to all kinds of short fried meat.


Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) gab es mal ein richtig schönes Nostalgieessen. Es war Pfingstmontag, ich war erst eine Woche mit meinem Schatz zusammen und ich verbrachte einen wundervollen Nachmittag und Abend mit drei reizenden Damen. Ich hatte gezielt Rezepte entwickelt, die sich von den sonst üblichen Steaks und Würstchen unterscheiden. Es gab Spieße mit Garnelen und damals Viktoriabarsch, den ich aus ökologischen Gründen nicht mehr verwende, stattdessen mit Seelachs/Köhler, dazu eine rote Knoblauchmayonnaise. Danach Hähnchenschenkel mit der thailändischen Version der eigentlich indonesischen Erdnusssauce. Begleitet wird/wurde das Ganze von Tomatensalat, Tzatziki und selbst gebackenem Baguette (Das dieses Mal mein Schatz gebacken hat).

Garnelenspieß

2 Portionen
Zutaten:
8 rohe Garnelen von ca. 5 cm Länge
30 ml Olivenöl
1 große Knoblauchzehe, gehackt
Salz

Zubereitung:
Garnelen schälen, Darm entfernen und in eine Schüssel legen. Öl, Knoblauch und eine kräftige Prise Salz zugeben und umrühren. Über Nacht im Kühlschrank marinieren. Auf Bambusspieße stecken und von jeder Seite 2 Minuten auf direkter Hitze grillen.

Rote Knoblauchmayonnaise

für das Rezept wird ein Pürierstab benötigt, ansonsten artet das in echte Arbeit aus
4 Portionen
Zutaten:
100 ml Rapsöl
50 ml Olivenöl
1 Vollei Größe L
Salz
1 TL Zitronensaft
1 TL Senf (mittelscharf, scharf, kein Weißwurstsenf)
2 Knoblauchzehen, abgezogen
2 Thaipeperoni (Birdeye für den Kenner), den grünen Strung abgeschnitten
1 EL Tomatenmark

Zubereitung:
Öl, Ei, eine Prise Salz, Zitronensaft und Senf in einen Mixbecher geben. Den Pürierstab so tief wie möglich in die Masse geben und auf höchster Stufe mixen. Wenn langsam Mayonnaise vom Boden aufsteigt, den Stab ganz langsam bis zur Oberfläche ziehen. Danach noch 2 – 3 mal von unten nach oben ziehen, bis kein ungebundenes Öl mehr zu sehen ist. Damit hat man innerhalb einer Minute eine Mayonnaise.
Jetzt kommen Knoblauchzehen, Peperoni und Tomatenmark dazu und wieder wird 3 – 4 mal der Pürierstab von unten nach oben gezogen bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Nochmal mit Salz abschmecken und fertig.
Die Blitzmayonnaise wird normalerweise mit 250 ml Öl gemacht, da wird die aber richtig standfest, mit 100 ml weniger wird die Sauce schön cremig.

Marinierte Fischspieße

2 Portionen
Zutaten:
200 g Seelachsfilet (oder andere Dorsch verwandte Fische)
30 ml süße indonesische Sojasauce (Ketjap manis)
Salz
Pfeffer
1 Spritze Zitronensaft

Zubereitung:
Fisch der Länge nach halbieren und in 2 cm breite Streifen schneiden. In eine Schüssel geben, Sojasauce, Salz und Pfeffer zugeben, gut umrühren und etwa eine Stunde im Kühlschrank marinieren. Zitronensaft zugeben, erneut umrühren und auf Bambusspieße stecken. Von beiden Seiten 2 Minuten auf direkter Hitze grillen.
Dazu passt ebenfalls die rote Knoblauchmyonnaise.

Hähnchenschenkel mit Erdnusssauce

2 Portionen
Zutaten:
2 Hähnchenschenkel ohne Rückenstück, in Ober- und Unterschenkel geteilt
50 ml Öl
100 ml süße indonesische Sojasauce (Ketjap manis)
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 große Knoblauchzehe, gehackt
Pfeffer

Zubereitung:
Hähnchenteile in ein Schüssel legen, mit Öl, Sojasauce, Zwiebel, Knoblauch und Pfeffer mischen. Unter mehrmaligen Umrühren über Nacht marinieren. 30 Minuten von jeder Seite auf indirekter Hitze grillen.
Mit der Erdnusssauce servieren.

Erdnusssauce

Das ist die thailändische Version der ursprünglich indonesischen Satay Sauce, die dort mehrheitlich zu Satay kambing (Lamm) oder auf Bali zu Satay babi (Schwein) serviert wird. In Indonesien wird diese Sauce nur mit Tamarindenwasser gemacht und nicht wie in Thailand mit Kokosmilch.
4 Portionen
Zutaten:
20 g Terasi (indonesische Fischpaste) oder 30 ml Fischsauce
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 große Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Öl
1 Dose Kokosmilch
1 EL Sambal oelek
50 ml süße indonesische Sojasauce (Ketjap manis)
3 EL Erdnussbutter

Zubereitung:
Terasi zerbröseln (Die alternative Fischsauce kommt erst später), mit Zwiebel und Knoblauch im Öl glasig dünsten. Kokosmilch, Sambal oelek, Sojasauce und evtl. Fischsauce angießen und 15 Minuten köcheln. Erdnussbutter zugeben, mit einem Schneebesen verrühren und einmal kräftig aufkochen.
Die Sauce passt zu allen kurz gebratenen Fleischsorten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.