Tote Oma

73 views 21:02 0 Comments 2. Dezember 2024


Dead Grandma is a dish that is mainly popular in the „new“ federal states, i.e. in the area of ​​the former GDR. But why dead grandma? Rumor has it that it was invented by an imaginative student in the cafeteria because of its appearance.
The original dish uses black pudding with groats. That was too complicated for me. Our local discount store sells canned sausages from the Eifel region that produce exactly the same result. It also has the advantage that I have a sausage that is exactly to my taste and therefore I don’t have to get used to an unfamiliar taste.
The usual side dishes are mashed potatoes and sauerkraut.

2 servings

Ingredients:
1 teaspoon of neutral-tasting oil
300 – 400 g of black pudding to taste. You have to like it, then it’s right.

Preparation:
Cut the black pudding into cubes and fry in oil until it completely falls apart.
Serve with mashed potatoes and sauerkraut. You can find plenty of recipes for this here on the blog.

Preparation time: 10 minutes



Tote Oma ist ein Gericht, das hauptsächlich in den „neuen“ Bundesländern verbreitet ist, also auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Aber warum tote Oma? Man munkelt, dass das von einem fantasiebegabten Schüler in der Mensa ob des Aussehens erfunden wurde.
Im Original wird dazu eine Blutwurst mit Grütze verwendet. Das war mir zu umständlich. Unser örtlicher Discounter führt Wurstwaren in Dosen aus der Eifel, die genau das optisch identische Ergebnis erzielen. Hat außerdem den Vorteil, dass ich eine Wurst habe, die genau nach meinem Geschmack ist und ich mich daher nicht extra mit einem unbekannten Geschmack anfreunden muss.
Die üblichen Beilagen sind Kartoffelbrei und Sauerkraut.

2 Portionen

Zutaten:
1 TL geschmacksneutrales Öl
300 – 400 g Blutwurst nach Geschmack. Die muss euch schmecken, dann ist sie richtig.

Zubereitung:
Blutwurst in Würfel schneiden und im Öl anbraten, bis sie komplett zerfällt.
Mit Kartoffelbrei und Sauerkraut servieren. Dazu findet ihr genügend Rezepte hier auf dem Blog.

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.