Quick chicken soup – Schnelle Hühnersuppe

124 views 20:01 0 Comments 15. Mai 2025


To quickly make chicken soup, you can sometimes resort to chicken parts in a pinch. Unfortunately, the broth isn’t as rich as one made from a real chicken. In this case, I used a 1 kg package of chicken drumsticks. Most of the vegetables (leek, celeriac, carrot, parsley root) were still slumbering in our refrigerator vegetable drawer. The broth was made from the cleanly trimmed skins and the meat.
The meat was removed from the bones and chopped, and the peeled vegetables were also added to the soup. I also added noodles, cooked separately.

2 – 3 servings

Ingredients:
1 soup green with leek, celeriac, and carrot
1 liter cold water
1 kg chicken drumsticks
salt
5 juniper berries, crushed
5 bay leaves
pepper
nutmeg
100 g short pasta

Preparation:
Wash or brush the soup greens thoroughly. Remove the outermost leaf from the leek. Make a cross-shaped incision and thoroughly rinse the inside. Peel the celeriac. Trim the ends of the carrots and peel them. Place the whole pieces in cold water along with the meat, a little salt, the juniper berries, and the bay leaves and bring to a slow boil. Simmer for 30 minutes, then strain through a fine-mesh sieve. Anything that remains in the sieve goes into the compost.
Meanwhile, chop the vegetables to size. Return the broth to the pot and bring to a boil. Now add the chopped vegetables to the pot and simmer for 15 minutes.
During this time, remove the skin from the meat and discard the bones. The skin and bones also go into the compost. The meat is also chopped into bite-sized pieces and added to the simmering broth for 2 minutes. Season with salt, pepper, and nutmeg.
Meanwhile, cook the pasta al dente according to the package instructions. The drained pasta is then placed in bowls and basted with the hot soup.

Preparation time: 1 hour



Um auf die Schnelle eine Hühnersuppe zu kochen, kann man im Notfall auch mal auf Hähnchenteile zurück greifen. Die Brühe ist halt leider nicht so gehaltvoll, wie eine aus einem richtigen Suppenhuhn gekochte. Im vorliegenden Fall kam eine 1 kg Packung mit Hähnchenunterschenkeln zum Einsatz. In unserem Gemüsefach im Kühlschrank schlummerte noch der größte Teil eines Suppengrüns (Lauch, Knollensellerie, Karotte, Petersilienwurzel). Von den sauber abgebürsteten Schalen wurde zusammen mit dem Fleisch die Brühe gekocht.
Das Fleisch wurde vom Knochen abgefieselt und zerkleinert, das geschälte Gemüse kam ebenfalls noch als Einlage in die Suppe. Dazu noch separat gekochte noch Nudeln.

2 – 3 Portionen

Zutaten:
1 Suppengrün aus Lauch, Knollensellerie und Karotte
1 l kaltes Wasser
1 kg Hähnchenunterschenkel
Salz
5 Wacholderbeeren, angequetscht
5 Lorbeerblätter
Pfeffer
Muskat
100 g kurze Nudeln

Zubereitung:
Das Suppengrün sorgfältig waschen oder Abbürsten. Vom Lauch das äußerste Blatt entfernen. Kreuzweise einschneiden und das Innere peinlich sauber abwaschen. Vom Knollensellerie die Schale abschneiden. Von den Karotten die Enden sparsam abschneiden, schälen. Die ganzen Abschnitte kommen zusammen mit dem Fleisch, etwas Salz, den Wacholderbeeren und den Lorbeerblättern in kaltes Wasser und langsam aufkochen. 30 Minuten köcheln, durch ein Haarsieb gießen. Was im Sieb hängen bleibt, kommt in den Kompost.
In der Zwischenzeit wird das Gemüse passend zerkleinert. Die Brühe wieder in den Topf geben und aufkochen. Jetzt kommt das zerkleinerte Gemüse in den Topf und wird 15 Minuten geköchelt.
In der Zeit wird das Fleisch von der Haut befreit und vom Knochen gefieselt. Haut und Knochen gehen ebenfalls in den Kompost. Das Fleisch wird ebenfalls mundgerecht zerkleinert und kommt für 2 Minuten in die köchelnde Brühe. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nebenbei kocht man die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Die abgetropften Nudeln kommen nun in Teller und werden mit der heißen Suppe begossen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.