Mett

198 views 22:41 0 Comments 20. Juli 2025

This is the most German way to enjoy raw meat. There’s tartar, raw minced beef, known internationally. In Japan, they have tataki, meat that’s briefly cooked all over but still raw inside. Raw minced pork, however, is probably only available in Germany, and then only in certain regions.
Let’s move on to the capital, Berlin, where it’s known as chopped stippe, then as a Mettbrötchen in the Ruhr area and even as far as Hesse.
I live in Swabia, where the Zeiss butcher chain tried to popularize it. Unfortunately, it didn’t work, so I have to make my own Mett. It doesn’t get any fresher anyway; the meat goes through the meat grinder, is seasoned, and immediately put on a bread roll with onions.

Amount for 3 roll halves, thickly topped

Ingredients:
300 g diced pork neck
salt
pepper
nutmeg
a splash of water

Preparation:
Grind the meat through the 6 mm disk of a meat grinder and knead vigorously with salt, pepper, nutmeg, and water.
Spread thickly on rolls and top with onion rings.

Preparation time: 10 minutes


Das ist die deutscheste Form, um rohes Fleisch zu genießen. Es gibt das Tatar, rohes gehacktes Rindfleisch, international bekannt. In Japan haben sie das Tataki, Fleisch, das rundum kurz angegart ist, innen aber noch roh ist. Rohes gehacktes Schweinefleisch gibt es aber vermutlich nur in Deutschland. Und da auch nur in bestimmten Regionen.
Kommen wir zur Hauptstadt Berlin, wo es als gehacktes Stippe bekannt ist über das Mettbrötchen im Ruhrpott bis nach Hessen.
Ich wohne im Schwabenland, da hat das die Metzgereikette Zeiss versucht, bekannt zu machen. Hat leider nicht funktioniert und darum muss ich mir mein Mett selber machen. Frischer geht das eh nicht, das Fleisch geht durch den Fleischwolf, wird gewürzt und kommt mit Zwiebeln sofort auf ein Brötchen.

Die Menge für 3 Brötchenhälften, dick belegt

Zutaten:
300 g Schweinenacken in Würfeln geschnitten
Salz
Pfeffer
Muskat
ein Spritzer Wasser

Zubereitung:
Fleisch durch die 6 mm Scheibe des Fleischwolfs durch lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Wasser kräftig durch kneten.
Dick auf Brötchen verteilen und mit Zwiebelringen belegen.

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.