Swedish turkey meatballs – Putenköttbullar

75 views 22:11 0 Comments 17. November 2025


Swedish meatballs seem to be a kind of staple food for Swedes; supermarket shelves in Sweden are full of pre-packaged meatballs. You can also buy them at any IKEA around the world.
They’re usually made from a mixture of ground beef and pork (1:1), less often from pure ground beef. I’m currently experimenting with different types of meat to avoid using pork for my sweetheart. So it was perfect timing that she brought home some ground turkey last week. She froze it in portions, and today I used the first 300 g package.
Ground turkey has a somewhat strange texture, almost like porridge. In addition to the soaked bread, I added a good amount of breadcrumbs to achieve a decent consistency.
At the IKEA restaurant, they serve the meatballs with a creamy mushroom sauce; we had a slightly more elegant version with porcini mushrooms.

2 servings

Ingredients:

300 g ground turkey (you can now buy it pre-packaged in the supermarket, or go to the butcher just before closing time; they’ll grind it last before cleaning the grinder)
1/2 bread roll, well soaked in water or, for a more elegant option, milk
50 g onions, finely diced
1 egg
salt
pepper
breadcrumbs, as needed
2 tbsp neutral oil
1/2 tbsp flour
20 g dried porcini mushrooms well soaked (or 150g fresh porcini mushrooms if in season)
the mushroom soaking liquid
100 ml cream

Preparation:
Knead the ground turkey, the well-squeezed bread roll, half the diced onions, the egg, salt, and pepper together well. Add enough breadcrumbs so that you can form small meatballs, about the size of ping-pong balls, with wet hands. Fry in hot oil until browned on all sides. Remove from the pan and keep warm.
In the same pan, sauté the flour, remaining onions, and coarsely chopped mushrooms without letting them brown. Top up the soaking liquid with water to 200 ml. Bring it to a boil separately in a saucepan. Slowly pour the liquid into the pan, ensuring the sauce base remains at a boil. Cover and simmer for about 15 minutes, then stir in the cream.
Return the meatballs to the pan and simmer, covered, for another 15 minutes.
Serve with boiled or mashed potatoes and lingonberries.

Preparation time: 45 minutes



Die schwedischen Köttbullar scheinen eine Art Grundnahrungsmittel für die Schweden zu sein, die Supermarktregale in Schweden sind voll mit fertig abgepackten Köttbullar. Rund um die Welt kann man die Dinger auch in jedem IKEA kaufen.
Normalerweise werden die aus gemischtem Hackfleisch (Rind:Schwein 1:1) gemacht, seltener aus reinem Rinderhack. Zur Zeit experimentiere ich etwas mit verschiedenen Fleischsorten um das Schweinefleisch für meinen Schatz zu vermeiden. Da traf es sich gut, dass sie letzte Woche Putenhackfleisch mitgebracht hatte. Das wurde von ihr portionsweise eingefroren und heute kam das erste 300 g Päckchen zum Einsatz.
Putenhack hat eine etwas seltsame Textur, fast breiartig. Dazu wurde zusätzlich zum eingeweichten Brot noch kräftig Semmelbrösel dazu gegeben, um eine brauchbare Konsistenz zu erhalten.
Im IKEA Restaurant servieren sie die Köttbullar mit einer Champignonsrahmsauce, bei uns wars etwas edler mit Steinpilzen.

2 Portionen

Zutaten:
300 g Putenhackfleisch (kann man inzwischen abgepackt im Supermarkt kaufen oder geht kurz vor Feierabend zum Metzger, der lässt das als letztes Fleisch durch den Wolf vor dem sauber machen)
1/2 Brötchen, gut in Wasser oder eleganter in Milch eingeweicht
50 g Zwiebeln, in feine Würfel geschnitten
1 Ei
Salz
Pfeffer
Semmelbrösel nach Bedarf
2 EL neutrales Öl
1/2 EL Mehl
20 g getrocknete Steinpilze gut eingeweicht (falls Saison ist, 150 g frische Steinpilze)
das Einweichwasser der Pilze
100 ml Sahne

Zubereitung:
Hackfleisch, gut ausgedrücktes Brötchen, die Hälfte der Zwiebeln, Ei, Salz, Pfeffer gut verkneten. Soviel Semmelbrösel zugeben, dass daraus mit nassen Händen etwa tischtennisgroße Hackbällchen geformt werden können. Im heißen Öl von allen Seiten braun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
In der selben Pfanne Mehl, restliche Zwiebeln und grob zerteilte Pilze anbraten, ohne dass das Ganze Farbe annimmt. Das Einweichwasser mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Separat in einer Kaserolle aufkochen. Die Flüssigkeit wird nun langsam in die Pfanne gegossen. Aufpassen, dass der Saucenansatz ständig kocht. Abgedeckt etwa 15 Minuten köcheln und danach die Sahne unterrühren.
Die Fleischbällchen wieder zugeben und abgedeckt für 15 Minuten köcheln.
Mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und Preiselbeeren servieren.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.