Spaghetti with meatballs – Spaghetti mit Fleischbällchen

729 views 20:16 0 Comments 25. Oktober 2025


This shall be the original recipe from Mama Leone, which is also present in the cartoon Lady and the Tramp alleged. Some adjustments I have made anyway: The sour cream is hard to get here, I’ve replaced it with creme frâiche. The eternally long cooking with the cream was too risky for me, I have therefore only added the cream at the end. Also, the boiling down of the wine (like the meat broth) I have replaced with a much smaller amount added at the end.
And contrary to popular belief this is not an Italian recipe but originated in the United States with Italian roots. Family Leone emigrated 1908 to New York and was known for their linguine with meatballs soon beyond all borders.

2 servings

Ingredients:
Meatballs:
½ stale bread roll, crust removed
100 ml milk
300 g ground beef
75 g pancetta
50 g grated Parmesan cheese
1 tbsp chopped parsley
1 egg
1 tbsp sour cream (German sour cream has only 10% fat)
1 chopped garlic clove
salt
pepper
nutmeg
Sauce:
1 finely diced onion
2 chopped garlic cloves
50 g finely diced celery
1 finely diced carrot
1 tbsp olive oil
100 ml white wine
1 can peeled tomatoes
30 g butter
salt
sugar
50 ml white wine
pepper

Preparation:
Meatballs:
Break or cut the bread roll into small pieces. Soak in the milk, then squeeze out any excess water. Finely dice the pancetta. Knead all ingredients into a smooth dough and form into 2-3 cm thick balls.
Sauce:
Sauté the vegetables in oil until translucent, add the tomatoes, wine, butter, salt, and sugar, and simmer covered for 40 minutes. Place the meatballs on top, cook for 5 minutes, turn over, and cook for another 5 minutes. The cooking time is important, as otherwise the meatballs will dry out very quickly. Remove from the heat and keep warm, seasoning with salt and pepper to taste.
Tip: For my sweetheart’s low-cholesterol version, I simply leave out the pancetta and butter.

Preparation time: 1 hour



Das soll angeblich das Originalrezept von Mama Leone sein, das auch bei dem Zeichentrickfilm Susi und Strolch vorkommt. Einige Anpassungen habe ich trotzdem vorgenommen: Die Sour cream ist hier nur schwer zu bekommen, ich habe sie durch Creme frâiche ersetzt. Die ewig lange Kocherei mit der Sahne war mir zu riskant, ich habe die Sahne daher erst zum Schluss hinzugefügt. Auch das Verkochen des Weins (wie die Fleischbrühe) habe ich durch eine deutlich geringere Menge als Zugabe am Schluss ersetzt.
Und im Gegensatz zur allgemeinen Meinung ist das kein italienisches Rezept sondern in den USA mit italienischen Wurzeln entstanden. Die Familie Leone wanderte 1908 nach New York aus und war bald über alle Grenzen durch ihre Linguine mit Fleischbällchen bekannt.

2 Portionen

Zutaten:
Fleischbällchen:
½ altbackenes Brötchen, die Rinde abgerieben
100 ml Milch
300 g Rinderhack
75 g Pancetta
50 g geriebener Parmesan
1 EL gehackte Petersilie
1 Ei
1 EL saure Sahne
1 gehackte Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Muskat
Sauce:
1 fein gewürfelte Zwiebel
2 gehackte Knoblauchzehen
50 g fein gewürfelter Staudensellerie
1 fein gewürfelte Karotte
1 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
1 Dose Schältomaten
30 g Butter
Salz
Zucker
50 ml Weißwein
Pfeffer

Zubereitung:
Fleischbällchen:
Brötchen in kleine Stücke zerbrechen oder schneiden. In der Milch einweichen, anschließend gut ausdrücken. Pancetta feinst würfeln. Alle Zutaten zu einem glatten Hackteig verkneten und 2 – 3 cm dicke Kugeln formen.
Sauce:
Gemüse in Öl glasig schwitzen, Tomaten, Wein, Butter, Salz und Zucker zugeben und zugedeckt 40 Minuten köcheln. Fleischbällchen darauf legen, 5 Min. garen, umdrehen und weiter 5 Min. garen. Die Garzeit ist wichtig, da die Fleischbällchen sonst sehr schnell trocken werden. Heraus nehmen und warm stellen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Für die cholesterinarme Version von meinem Schatz lasse ich den Pancetta und die Butter einfach weg.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.