Oxtail ragout with chanterelles – Ochsenschwanzragout mit Pifferlingen

117 views 21:53 0 Comments 21. Juli 2025


This is actually a use-up of leftover oxtail, the broth of which ended up in a beef soup many weeks ago. Don’t worry, the oxtail was added to the broth after the broth was cooking. This meant that the meat only lost some of its flavor, leaving it ready to make another excellent meal.
The original recipe was a kind of mustard sauce, with mushrooms added to the meat. While shopping, I came across chanterelles instead. Chanterelles and France? I don’t have much of a connection with them, but if they use the lovely name „Chanterelles“ for them, they must be found in French forests, too.
Most of these dishes, originally adapted from provincial French cuisine and brought to haute cuisine, begin with half a pound of butter. Half the battle in French cuisine, oddly enough, is fat, because fat is the number one flavor carrier.
Unfortunately, animal fat is also the main cause of high cholesterol. This explains the sole use of cold-pressed olive oil instead of tons of butter in this recipe.

2 servings

Ingredients:
3 tbsp olive oil
1/2 tbsp flour
1 tbsp tomato paste
50g diced onion
150 ml red wine
150 g chanterelle mushrooms
salt
pepper
1/2 tbsp thyme
350 g precooked oxtail meat
2 tsp coarse-grained mustard
3 tbsp hot Dijon mustard

Preparation:
Fry the flour, tomato paste, and onion in the oil until browned. Deglaze with the red wine, add the chanterelle mushrooms, salt, pepper, and thyme. Add the meat and both mustards, bring to a boil, and serve with baguette.

Preparation time: 20 minutes



Das ist eigentlich eine Resteverwertung von einem Ochsenschwanz, dessen Brühe es vor vielen Wochen mal in eine Rindfleischsuppe geschafft hat. Keine Angst, der Ochsenschwanz kam erst in die Brühe, nachdem diese am Kochen war. Das Fleisch hat damit nur einen Teil seines Geschmacks abgegeben und war damit bereit, noch eine ausgezeichnete Mahlzeit abzugeben.
Das ursprüngliche Rezept war eine Art Senfsauce, bei der das Fleisch noch mit Champignons ergänzt wird. Beim Einkauf fielen mir stattdessen Pfifferlinge in die Hände. Pfifferlinge und Frankreich? Ist bei mir jetzt nicht so präsent, aber wenn die schon den schönen Namen Chanterelles dafür benutzen, wirds die auch in französischen Wäldern geben.
Die meisten dieser ursprünglich aus der französischen Provinzküche in die Haute Cousine übernommenen Gerichte fangen damit an, man nehme ein halbes Pfund Butter. Die halbe Miete in der französischen Küche ist seltsamerweise Fett, weil Fett Geschmacksträger Nummer 1 ist.
Leider ist tierisches Fett auch die Hauptursache für einen überhöhten Cholesterinspiegel. Das erklärt die alleinige Verwendung von kaltgepresstem Olivenöl anstatt Tonnen von Butter in diesem Rezept.

2 Portionen

Zutaten:
3 EL Olivenöl
1/2 EL Mehl
1 EL Tomatenmark
50 g gewürfelte Zwiebel
150 ml Rotwein
150 g Pfifferlinge
Salz
Pfeffer
1/2 EL Thymian
350 g vorgekochtes Ochsenschwanzfleisch
2 TL grobkörniger Senf
3 EL scharfer Dijonsenf

Zubereitung:
Mehl, Tomatenmark und Zwiebel im Öl braun braten. Mit dem Rotwein ablöschen, die Pfifferlinge, Salz, Pfeffer und Thymian zufügen. Fleisch und beide Senfsorten zufügen, kräftig aufkochen und mit Baguette servieren.

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.