The Galette menu – Das Galette Menü

152 views 20:24 0 Comments 28. Juli 2025


Galettes and crepes have a long tradition in Brittany, as usual, first as a poor man’s food. Wheat was more expensive than buckwheat, so probably was the present form of the Galette the origin of the whole.
Meanwhile, a distinction between the galette, which is preferred hearty covered and the crepes, which is predominantly covered sweet. Best known are galette complet with ham, cheese and egg and crepe with sugar and Breton Demi-sel (semi salted, unlike the salted butter with whole crystals) butter.
There are no limits for the covering of galettes and crepes now, as the menus in French creperies shows. But what is still a misguided taste for me, is the Hawaii covering with ham, cheese, pineapple.
From my previous visits to France, I was familiar with both versions, which had to be ordered separately back then. The Galette menu was probably invented for the many tourists.

Galette complet

2 servings

Ingredients:
4 tablespoons of buckwheat flour
1 egg
salt
250 ml milk
2 tablespoons melted butter
oil for frying
1 slice of cooked ham, cut double thick
1 slice of a French mountain cheese
1 egg

Preparation:
Stir flour, egg, a pinch of salt and milk to a thin liquid pancake batter and let it rest for one hour.
Pour batter with a little oil in the hot pan, turn pan immediately so that an even, very thin pancake arises. If the batter is dry on top, turn around and cover with ham, cheese and egg. When the cheese begins to melt, fold the galette on three sides.

Preparation time: 1 hour

Crepe with apple and cinnamon

2 servings

Ingredients:
4 tablespoons flour
1 egg
salt
250 ml milk
1 apple, cored and thinly sliced unpeeled
oil for frying
½ teaspoon ground cinnamon
1 tablespoon sugar
4 tablespoons demi-sel butter

Preparation:
Stir flour, egg, a pinch of salt and milk to a thin liquid pancake batter, let rest for an hour.
Fry apple slices briefly in a little oil until al dente from both sides and set aside.
Pour the pancake batter with a little oil in the hot pan and bake by rapid pivoting into a thin pancake. When the batter will dry up, turn, spread apple, flour, cinnamon and butter and finish frying. Fold pancakes twice.

Preparation time: 1 hour



Galettes und Crepes haben eine lange Tradition in der Bretagne, wie üblich zunächst als arme Leute Essen. Weizen war teurer als Buchweizen, also war vermutlich die heutige Form der Galette der Ursprung des Ganzen.
Inzwischen unterscheidet man zwischen der Galette, die bevorzugt herzhaft belegt wird und den Crepes, die vorwiegend süß belegt wird. Am bekanntesten sind Galette complet mit Schinken, Käse und Ei und Crepe mit Zucker und bretonischer Demi-sel (halb gesalzen im Gegensatz zur Salzbutter mit ganzen Kristallen) Butter.
Dem Belag von Galettes und Crepes sind natürlich keine Grenzen gesetzt, wie die Speisekarten französischer Creperien zeigt. Was für mich aber immer noch eine Geschmacksverirrung ist, ist der Hawaii Belag mit Schinken, Käse, Ananas.
Von meinen früheren Frankreich Besuchen kannte ich beide Varianten, die man damals separat bestellen musste. Vermutlich für die vielen Touristen wurde daraus das Galette Menü erfunden.

Galette complet

2 Portionen

Zutaten:
4 EL Buchweizenmehl
1 Ei
Salz
250 ml Milch
Öl zum Braten
1 Scheibe gekochter Schinken, doppelt dick geschnitten
1 Scheibe französischer Bergkäse
1 Ei

Zubereitung:
Mehl, Ei, eine Prise Salz und Milch zu einem dünnflüssigen Pfannkuchenteig verrühren und eine Stunde ruhen lassen.
Teig mit wenig Öl in die heiße Pfanne geben, Pfanne sofort drehen, damit ein gleichmäßiger sehr dünner Pfannkuchen entsteht. Wenn der Teig an der Oberfläche trocken wird, umdrehen und mit Schinken, Käse und Ei belegen. Wenn der Käse zu schmelzen beginnt, die Galette an drei Seiten zusammen falten.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Crepe mit Apfel und Zimt

2 Portionen

Zutaten:
4 EL Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
250 ml Milch
1 Apfel, entkernt und ungeschält in dünne Scheiben geschnitten
Öl zum Braten
½ TL gemahlener Zimt
1 EL Zucker
4 EL Demi-sel Butter

Zubereitung:
Mehl, Ei, eine Prise Salz und Milch zu einem dünnflüssigen Pfannkuchenteig verrühren, eine Stunde ruhen lassen.
Die Apfelscheiben kurz in wenig Öl bissfest von beiden Seiten braten und beiseite stellen.
Den Pfannkuchenteig in wenig Öl in die heiße Pfanne geben und durch schnelles Schwenken zu einem dünnen Pfannkuchen backen. Wenn der Teig oben trocken wird, wenden und mit Apfelscheiben, Zimt, Zucker und Butter belegen und zugedeckt in der Pfanne fertig garen.

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.